Unsere Datenschutz- und Cookies-Richtlinie

Tritt in Kraft am: 26.02.2019

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Die Webseite auf hawaiian-tropic.de (die „Seite“) gehört und wird betrieben von der Wilkinson Sword GmbH, die zur Unternehmensgruppe Edgewell Personal Care gehört („wir“, „uns“, „unser/unsere“). Diese Richtlinie beschreibt die personenbezogenen Daten, die wir zu unseren Kunden auf dieser Seite erheben, wie wir diese Informationen nutzen, an wen wir sie weitergeben dürfen und welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf unsere Nutzung dieser personenbezogenen Daten haben. Die Richtlinie beschreibt auch die Maßnahmen, die wir zum Schutz der personenbezogenen Daten ergreifen, wie lange wir diese vorhalten und wie uns Einzelpersonen in Bezug auf unsere Vorgänge zum Datenschutz kontaktieren und ihre Rechte ausüben können.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen

Wenn Sie sich zum Erhalt von Nachrichten, Angeboten, Werbeaktionen, für andere Dienste oder eine Teilnahme an einem Preisausschreiben anmelden, uns eine Frage über den Link „Kontakt zu uns“, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten zu Ihnen. Diese sind zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail und Telefonnummer, Informationen zu Zahlungskarten und Login-Daten zu Ihrem Konto auf der Seite, wie auch Informationen dazu, was Sie von uns erhalten möchten.

Wenn Sie uns bestimmte Informationen nicht zur Verfügung stellen, kann es sein, dass wir Ihnen bestimmte Produkte und Dienste von uns nicht anbieten und Sie bestimmte Funktionen auf unserer Seite nicht aufrufen können.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen. Diese sind:

  • die Verwaltung unserer Seite und das Zurverfügungstellen von Diensten für Kunden;
  • Ermöglichung der Nutzung der interaktiven Funktionen der Seite für Sie (z.B. Zugriff auf Plattformen sozialer Netzwerke);
  • Verwaltung Ihres Kontos;
  • Nachforschungen zu Beschwerden über unsere Seite;
  • Überwachung und Analyse der Nutzung der Konten zum Schutz vor, zur Untersuchung von und für Berichte zu Betrug, Terrorismus, falschen Darstellungen, Sicherheitsvorfällen und Straftaten; sowie
  • zur Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Seite.

Wo nötig, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung unserer rechtlichen, regulatorischen und Compliance-Verpflichtungen. Wir können Informationen, die wir erhalten, auch in anderer Weise nutzen. Dies teilen wir gesondert zum Zeitpunkt der Erhebung mit.

Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, ersuchen wir um Ihre Einwilligung, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Marketing- und Marktforschungstätigkeiten nutzen möchten. Es liegt bei Ihnen, wie viele oder wie wenige Informationen Sie uns für diese Zwecke geben möchten. Diese sind:

  • eine gelegentliche Übermittlung von Informationen, Angeboten und sonstigen Materialien, die Sie interessieren könnten, per E-Mail (hier haben Sie uns Ihre Kontaktinformationen entweder über die Webseite(n) oder an anderer Stelle gegeben), per Handy (per SMS oder, wenn dies mit Ihrem mobilen Gerät möglich ist, per EMS-, MMS-Nachrichten oder vergleichbarer Technologien) und gelegentlich auch per Post;
  • gelegentlich stellen wir Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken auch vertrauten Partnern und sonstigen Dritten zur Verfügung; und
  • Marktforschung, wenn wir Sie zum Beispiel bitten, an einer Umfrage zu aktuellen Themen teilzunehmen, die entweder wir selbst, ein vertrauter Partner oder sonstige Dritte durchführen. Wir versuchen in jedem Fall, Ihnen noch vor Ihrer Teilnahme an einer Umfrage mitzuteilen, wie die Daten genutzt werden, die Sie zur Verfügung stellen.

Sie können Ihre Einwilligung zu diesen Vorgängen jederzeit per E-Mail an info@wilkinson.de widerrufen. Ihr Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung aus, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf basiert.

Rückmeldungen und Umfragen

Wenn Sie bestimmte Teile unserer Seite besuchen, werden Sie möglicherweise gebeten, Rückmeldung zu unseren Produkten zu geben. Dies ermöglicht es uns unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln, besser auf die Kunden auszurichten und diese zu verbessern. Sie erhalten daher gegebenenfalls die Möglichkeit, Edgewell-Produkte zu bewerten und öffentlich Fragen zu Edgewell-Produkten zu stellen und zu beantworten. Diese Rezensionen können auf unserer Seite und der unseres Partners veröffentlich werden, der ebenfalls unsere Produkte zum Kauf anbietet. Geben Sie daher in diesen Bereichen keine Informationen ein, die Sie nicht öffentlich zugänglich machen möchten. Damit Sie diese Bereiche der Seite vollumfänglich nutzen können, werden Sie nach Ihrer E-Mail Adresse gefragt und gebeten, einen Online-Nutzernamen anzugeben. Dieser Nutzername ist dann öffentlich zugänglich mit Ihren Produktbewertungen, Fragen, Antworten und sonstigen Kommentaren verlinkt. Sie werden gebeten werden, Ihre Zustimmung zu bestimmten Geschäftsbedingungen zu geben. Es kann auch sein, dass Sie aufgefordert werden, freiwillig weitere Daten anzugeben, wie eine bestimmte Altersgruppe, Ihr Geschlecht und Ihren Standort. Diese Informationen können mit dem von Ihnen gewählten Nutzernamen verbunden werden. Diese zusätzlichen Daten speichern wir und nutzen sie später, um bessere Einsichten aus den erhaltenen Rückmeldungen insgesamt zu gewinnen und besser darauf reagieren zu können. Wir arbeiten mit Fremdunternehmen, die diese Übersichten erstellen. Diese Fremdunternehmen können in Bezug auf die Übersichten statistische und sonstige Informationen zur Leistungsfähigkeit der Dienstleistungen und deren Betrieb erstellen. Sie dürfen zusammengefasste oder anonymisierte Informationen aus Ihrer Nutzung dieser Dienste zu Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen und weitergeben und somit Analysen, Berichte und Benchmarkingdaten zu Verfügung stellen, so dass sie einerseits ihre Dienstleistungen personalisieren und verbessern und andererseits betrügerische Aktivitäten aufspüren können. Sie dürfen Cookies oder vergleichbare Technologien zur Erhebung dieser Informationen einsetzen. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt Cookies.

Gelegentlich laden wir Sie auch ein, an einer Studie oder Umfrage teilzunehmen und Rückmeldungen zu den Inhalten unserer Webseite, unseren Dienstleistungen und Produkten zu geben. Ihre Antworten sind anonym, es sei denn, Sie teilen uns Ihre Kontaktdaten mit, damit wir Ihnen weitere Informationen zu der Studie oder der Umfrage übermitteln können.

Anmeldungen bei sozialen Plattformen und Plug-ins auf sozialen Medien

Es kann sein, dass unsere Seite Ihnen ermöglicht, eine soziale Netzwerkplattform eines Dritten zu nutzen. Darunter fällt die Nutzung eines Plug-ins auf sozialen Medien, wie die Schaltfläche „Gefällt mir“. Es kann sein, dass wir Sie um Ihr Einverständnis bitten, Ihre Zitate und Kommentare auf unserer Seite zu posten. Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie uns, Ihre Posts auf unserer Seite zu Werbezwecken zu verwenden Sie können Ihre Einwilligung zu diesen Vorgängen jederzeit per E-Mail an info@wilkinson.de widerrufen. Ihr Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung aus, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf basiert.

Wenn Sie soziale Netzwerkplattformen und Plug-ins nutzen, geben Sie Ihre Daten an diese weiter. Für die Nutzung und Offenlegung dieser Daten gelten dann deren Datenschutzrichtlinien und deren Nutzungsbedingungen. Bitte beachten Sie, dass dann deren Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen gelten und wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen. Es kann sein, dass wir von Zeit zu Zeit neue Plug-ins und Schaltflächen für soziale Netzwerkplattformen auf unserer Seite einführen.

Teilen und Offenlegen von Informationen

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten in der nachfolgend beschriebenen Weise, mit Ihrer Zustimmung auch anderweitig und wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, mit Dritten teilen.

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Edgewell-Unternehmensgruppe und deren verbundenen Unternehmen zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken teilen, sowie mit Fremdanbietern, die Zugang zu Ihren Daten benötigen, um betriebliche oder sonstige Unterstützungsleistungen, zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken, erbringen zu können. Dies können Unternehmen sein, die uns in Bezug auf unsere Seite, bei Wettbewerben und Gewinnspielen unterstützen, die die Produkte und Dienste, die Sie angefordert haben und unsere Dienste zur Verarbeitung von Zahlungen bereitstellen, die Rezensionen für unsere Produkte verwalten, die uns Analysen über die Nutzung unserer Seite oder zur Verbesserung unseres Marketing oder unserer Verwaltung zur Verfügung stellen. Wir gestatten Dritten nur dann eine Nutzung und Offenlegung von personenbezogenen Daten, wo dies für die Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nötig ist.

Wir dürfen anonymisierte und zusammengefasste Informationen, dazu wie unsere Seite von Nutzern genutzt wird, mit Dritten teilen, die uns bei der Weiterentwicklung unseres Geschäfts und unserer Dienstleistungen unterstützen.

Zudem dürfen wir personenbezogene Daten zu Ihnen offenlegen:

  • wo wir dazu gesetzlich oder im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens (wie etwa aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder einer strafbewehrten Vorladung) dazu verpflichtet sind;
  • in Beantwortung behördlicher Aufforderungen, wie etwa von Strafverfolgungsbehörden;
  • zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche;
  • wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um physische oder sonstige Schäden und finanzielle Verluste abzuwenden;
  • in Verbindung mit Ermittlungen zu vermuteten und tatsächlichen illegalen Aktivitäten;
  • in dem unwahrscheinlichen Fall, dass wir unser Geschäft ganz oder teilweise verkaufen oder es in sonstiger Weise veräußern (dies umfasst auch Fälle einer Restrukturierung, einer Auflösung oder Abwicklung); oder
  • wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

Internationale Datenübermittlungen

Wir dürfen die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, an Empfänger in andere Länder übermitteln, die nicht die Länder sind, in denen wir die Daten ursprünglich erhoben haben. Es kann sein, dass einige Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt oder dort gespeichert werden. Ihre personenbezogenen Daten dürfen auch von Mitarbeitern verarbeitet werden, die sich außerhalb des EWR befinden und entweder für uns oder einen unserer Dienstleister arbeiten. Die Länder haben möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie das Land, in dem Sie ursprünglich die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Wir halten die rechtlichen Anforderungen in Bezug auf die Bereitstellung angemessener Schutzmaßnahmen ein, wenn wir personenbezogene Daten an Empfänger übermitteln, die sich in Ländern befinden, für die die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss, wie etwa für die USA, getroffen hat. Diese Schutzmaßnahmen können Datenübermittlungsverträge sein. Kopien dieser Verträge können Sie von uns erhalten, wie im Abschnitt „Kontakt zu uns“ erläutert, indem Sie uns oder die Gruppe Ethics and Compliance unter compliance@edgewell.com kontaktieren. Eine andere Möglichkeit ist, dass uns eine Datenschutzschildbescheinigung eines Dienstleisters vorliegt.

Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die Zwecke, für die wir sie erhalten haben, nötig ist sowie für einen angemessenen Zeitraum danach. Dies geschieht entweder aufgrund von Verjährungsfristen oder weil das Gesetz dies zwingend vorschreibt.

Cookies und vergleichbare Technologien

Wie viele andere Webseiten auch, setzen wir selbst Cookies und vergleichbare Technologien (wie etwa Web-Beacons) ein und gestatten auch bestimmten anderen Unternehmen den Einsatz von Cookies. Damit können wir lernen, wie Sie unsere Seite nutzen, Ihre Nutzererfahrung verbessern, personalisierte Funktionen und Inhalte schalten, Analysen und Messberichte erhalten, unsere Werbung und unser Marketing optimieren und Unterstützung von externen Werbeunternehmen bekommen, Anzeigen auf unserer Seite oder an anderer Stelle im Internet, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, zu zeigen. Weitere Informationen zu Cookies und vergleichbaren Technologien finden Sie auf:

www.allaboutcookies.org.

Wie wir Cookies nutzen

Cookies sind Textdateien, die kleine Mengen an Informationen enthalten und die Sie auf Ihr Gerät, oder etwas technischer ausgedrückt, auf den Browser des von Ihnen genutzten Geräts herunterladen, wenn Sie eine Webseite besuchen. Die Entität, die ein Cookie auf Ihrem Browser platziert, kann dann die Informationen auf dem platzierten Cookie lesen. Cookies werden üblicherweise eingeteilt in Sitzungscookies, die nicht auf Ihrem Gerät bleiben, wenn Sie Ihren Browser schließen und permanente Cookies, die in der Regel auf Ihrem Gerät bleiben, bis sie entweder von Ihnen entfernt werden oder von selbst ablaufen.

Für unterschiedliche Funktionen, die wir nachfolgend erläutern, werden unterschiedliche Cookies eingesetzt:

Wir setzen notwendige Cookies ein: Einige Cookies sind nötig, damit Sie sich auf unserer Seite bewegen und deren Funktionen nutzen können. Ohne sie können Leistungen, die Sie nachgefragt haben, nicht erbracht werden, wie etwa, dass Ihre Anmeldedaten vorgehalten werden und Gegenstände im Einkaufskorb vorhanden bleiben.

Wir nutzen Cookies, um Ihre Einstellungen beizubehalten: Diese Cookies helfen uns, die Entscheidungen, die Sie auf unserer Seite treffen (wie die von Ihnen bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) beizubehalten und verbesserte, persönlichere Funktionen anbieten zu können. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, Änderungen beizubehalten, die Sie bei Ihrer bevorzugten Anpassung von Schriftgröße, Schriftart oder anderen Teilen der Webseiten vorgenommen haben. Sie können zudem für die Bereitstellung von Diensten genutzt werden, die Sie angefragt haben, etwa wenn Sie ein Video ansehen oder auf einem Blog Kommentare hinterlassen möchten. Die Informationen, die diese Cookies erheben, können anonymisiert sein und sie können nicht die Aktivitäten Ihres Browsers auf anderen Webseiten verfolgen.

Wir setzen Cookies ein, um Ihre Nutzererfahrung personalisieren zu können: Wir setzen Cookies auch dazu ein, um die Art und Weise, wie sich unsere Seite verhält oder aussieht zu ändern und um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren. Dies basiert entweder auf Informationen, die wir aus Ihrem Verhalten auf unserer Seite ableiten oder die wir bereits von Ihnen haben, weil Sie ein/e Kunde/in sind, der/die sich angemeldet hat. Diese Cookies können auch dazu genutzt werden, um die Dienste, die Sie von uns erhalten oder auch die Inhalte, das Erscheinungsbild, die Ihnen beim nächsten Besuch auf unserer Seite gezeigt werden, auf Sie zuzuschneiden. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Webseiten in Bezug auf Produkte oder Dienste personalisieren, kann sich unser Server für die Webseite mit Hilfe des Cookies an Ihre spezifischen Angaben erinnern. Bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite können dann die Informationen, die sie früher zur Verfügung gestellt haben, wieder aufgerufen werden, so dass Sie die von Ihnen früher ausgewählten Webseiteneigenschaften aufgerufen werden können. Wenn Sie regelmäßig mehrere Geräte oder Computer nutzen, können wir Cookies miteinander verbinden, so dass Sie auch dann eine personalisierte Online-Erfahrung haben. Wir können auch die Informationen, die Sie sehen, aufgrund dessen personalisieren, was wir bereits über Sie wissen, damit Sie nicht so lange nach etwas suchen müssen. Mit Cookies kann jede/r Besucher/in unserer Seite eine Weberfahrung erhalten, die ausschließlich auf sie/ihn zugeschnitten ist.

Wir setzen Cookies zur Leistungsmessung und zu Analysen ein: Wir nutzen entweder eigene Cookies oder Cookies von Dritten sowie sonstige Identifikatoren (wie etwa Web-Beacons), um sehen zu können, wie Sie unsere Seite und Dienste nutzen. So können wir deren Leistungsfähigkeit verbessern und anhand der Vorlieben unserer Kunden und Besucher weiterentwickeln. Cookies und Web-Beacons können zum Beispiel für folgendes eingesetzt werden: Zum Testen verschiedener Designs und damit sichergestellt ist, dass wir ein durchgehendes Erscheinungsbild überall auf unserer Seite anbieten, zum Aufspüren und Analysieren von Trends, wie unsere Nutzer mit unserer Seite interagieren und kommunizieren, zum Sammeln von demografischen Angaben, um nützliche Informationen besser zusammenfügen zu können, wenn Nutzer Rückmeldungen zu unserer Seite und unseren Produkten geben, um Fehler aufzuspüren und um die Effektivität unserer Werbekampagnen messen zu können.

Die erhobenen Daten werden in aller Regel zusammengefasst, um Trends und Nutzungsmuster für eine Geschäftsanalyse zu erhalten, um die Webseite/Plattform und Produkte zu verbessern und Leistungsmessdaten zu erhalten. Es kann sein, dass wir unsere Cookies oder die daraus resultierenden Analysen auch mit unseren Geschäftspartnern teilen. Die Arten von Informationen, die wir erheben, sind zum Beispiel, wie viele Besucher unsere Seite besuchen, wie viele Kunden sich anmelden, wann sie uns besuchen, wie lange und welche Bereiche unserer Seite und welche unserer Dienste sie besuchen sowie demografische Daten wie Ihr Alter und Geschlecht. Diese Daten werden aber in aller Regel nicht dazu verwendet, um Sie persönlich zu identifizieren. Es kann auch sein, dass wir ähnliche Daten zu unseren Besuchern von unseren Partnerseiten erhalten. Wir nutzen zum Beispiel Google Analytics, betrieben von Google Inc., um die Webseitennutzung und die Aktivitäten auf der Webseite zu verfolgen.

Wir setzen Cookies für gezielte Werbung ein: Wir gestatten Drittanbietern den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Tracking-Technologien auf unserer Seite, um Hilfe bei der Bereitstellung unserer eigenen Inhalte und Werbeanzeigen zu bekommen und um die Effektivität unserer Werbekampagnen messen zu können. Diese Cookies können anonymisiert demografische und andere Daten widerspiegeln, die mit Daten verbunden sind, die Sie uns aus freien Stücken zur Verfügung gestellt haben (z.B. ihre E-Mail Adresse). Diese Daten teilen wir mit Datenanbietern ausschließlich zerstückelt, sodass sie nur maschinell lesbar sind. Wenn Sie ein angemeldeter Nutzer sind, sind die Informationen, die wir über unsere Seite erheben, nicht anonym und wir dürfen diese Informationen zusammen mit anderen Daten nutzen, die wir über Sie haben oder zu Ihnen herleiten. Darunter fallen auch Ihre Vorlieben bei Inhalten, Dienstleistungen, Werbung und Angeboten für Sie. Sie können sich auch entscheiden, dass Sie diese interessensbasierte Werbung auf unserer Seite nicht mehr erhalten, indem Sie diese Cookies auf die nachfolgend beschriebene Art sperren. Bitte lesen Sie auch das Nachfolgende zu Werbungs-Cookies, die von Dritten eingesetzt werden.

Unser Einsatz von Web-Beacons

Wir setzen selbst Web-Beacons ein und gestatten dies auch bestimmten Dritten (in der Regel in Kombination mit Cookies), um Informationen über Ihre Nutzung der Webseite und Ihre Interaktion per E-Mail oder Ihre anderen Kommunikationen zu erhalten und somit die Leistungsfähigkeit zu messen und für Sie relevantere Inhalte und Werbeanzeigen anzeigen zu können. Ein Web- Beacon (auch Web-Bug oder klare GIFs genannt) ist typischerweise eine transparente Grafik (in der Regel 1 Pixel x 1 Pixel), die in Online-Inhalte, Videos und E-Mails eingebettet werden kann und es einem Server ermöglicht, bestimmte Arten von Informationen von Ihrem Gerät abzulesen. So kann man erfahren, wann Sie einen bestimmten Inhalt oder eine bestimmte E-Mail angesehen haben, Tag und Uhrzeit feststellen, zu dem Sie den Beacon angesehen haben und die IP-Adresse Ihres Geräts ermitteln. Wir können zum Beispiel Web-Beacons in unsere Werbe-E-Mails oder Newsletter einfügen, um feststellen zu können, ob unsere Nachrichten geöffnet wurden, ob daraufhin gehandelt wurde und ob unsere Mailing-Werkzeuge richtig arbeiten.

Ihre Entscheidungen zu Cookies und vergleichbaren Technologien

Wir brauchen Ihre Zustimmung für alle nicht-notwendigen Cookies und vergleichbaren Technologien.

Cookies

Wenn Sie überhaupt keine oder nur bestimmte Cookies zulassen möchten, tun Sie das über Ihre Browsereinstellungen. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch Ihre Einwilligung zu unseren Cookie-Einsätzen jederzeit widerrufen und Cookies löschen, die Sie bereits zugelassen hatten. Umfangreiche Informationen für diverse Browser, wie man sich gegen Cookies entscheiden kann, finden Sie sowohl im Hilfemenü Ihres Browsers als auch auf www.allaboutcookies.org.

Der Einfachheit halber haben wir hier Links eingefügt, die zu Anleitungen für die Verwaltung von Cookies auf den gängigen Webbrowsern führen.

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Arten von Cookies dazu führen kann, dass Ihnen dann bestimmte Eigenschaften unserer Seite oder bestimmte Inhalte und Funktionen möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen.

Um ein Mitverfolgen von Google Analytics auf unserer Seite abzustellen, besuchen Sie:

tools.google.com/dlpage/gaoptout

Wenn Sie Cookies von Drittanbietern zu interessensbasierter Werbung deaktivieren möchten, gehen Sie bitte zu www.youronlinechoices.eu oder www.aboutads.info. Bitte beachten Sie, dass dieses Deaktivieren nicht bedeutet, dass Sie gar keine Onlinewerbung mehr erhalten. Es bedeutet lediglich, dass die Unternehmen, bei denen Sie dies deaktiviert haben, keine Werbung mehr zeigen, die auf Ihre Webvorlieben und Nutzungsmuster zugeschnitten ist. Das Abstellen von Cookies und einer Datensammlung auf einem Browser, einem Gerät oder einer Anwendung beendet nicht notwendigerweise die Sammlung auf allen Browsern, Geräten und Anwendungen.

Einige neuere Webbrowser haben „Nicht-Verfolgen”-Funktionen. Es gibt derzeit noch keinen Industriestandard zum Umgang mit den „Nicht-Verfolgen“-Wünschen, so dass es sein kann, dass unsere Seite nicht auf die „Nicht-Verfolgen“-Wünsche oder -Header von diesen Browsern reagiert.

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben, wenden Sie sich über „Kontakt zu uns“ an uns.

Web-Beacons

Sie können Web-Beacons möglicherweise in E-Mail Nachrichten deaktivieren, indem Sie keine in den Nachrichten enthaltenen Bilder herunterladen (diese Funktion hängt davon ab, welche E-Mail Software Sie auf Ihrem Rechner nutzen). Aufgrund bestimmter Auslegungen der E-Mail Software führt dies nicht immer dazu, dass ein Web-Beacon oder vergleichbare Technologien in einer E-Mail deaktiviert werden. Wenn Sie hierzu weitere Informationen wünschen, rufen Sie die Informationen auf, die hierzu von Ihrer E-Mail Software oder Ihrem Anbieter zur Verfügung gestellt werden. Web-Beacons können unter Umständen auch damit unwirksam gemacht werden, indem Sie Cookies deaktivieren oder die Cookie-Einstellungen wie oben beschrieben ändern.

Ihre Rechte und Möglichkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Je nachdem, welches Gesetz zur Anwendung kommt, haben Sie Anspruch, die personenbezogenen Daten, die zu Ihnen vorhanden sind, zu sehen. Wenn Sie dies möchten, setzen Sie sich mit uns unter info@wilkinson.de in Verbindung. Es kann sein, dass wir Sie um einen Nachweis zu Ihrer Identität bitten, bevor wir Ihnen die Daten, die wir zu Ihnen haben, übermitteln. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihnen unter bestimmten Umständen den Zugang zu Ihren Daten verwehren, wenn wir dazu gemäß dem Datenschutzrecht berechtigt sind. Zudem können Sie die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages, bei dem Sie Partei sind, zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format anfordern. Sie haben das Recht, dass diese Daten zu einem anderen Unternehmen weitergeleitet werden, wo dies technisch machbar ist.

Je nachdem, welches Gesetz zur Anwendung kommt, haben Sie zudem das Recht von uns die Aktualisierung, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und eine eingeschränkte Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem können Sie unserer Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen und eine Erläuterung zur Verarbeitung verlangen. Dazu können Sie sich mit uns unter info@wilkinson.de in Verbindung setzen. Ihre Angaben können Sie auch ändern und aktualisieren, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde in Ihrem Land bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen oder Sie können gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

Wenn Sie keine Marketing-Informationen mehr von uns möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@wilkinson.de, in der Sie Ihren Namen, die E-Mail Adresse/Telefonnummer angeben, mit der Sie sich bei uns angemeldet haben. Wenn Sie sich auf eine Online-Anmeldung beziehen, nennen Sie in der E-Mail bitte Ihren Nutzernamen. Geben Sie in der E-Mail an, ob Sie gar keine Marketing-Informationen mehr von uns möchten oder ob dies nur ein paar bestimmte Kommunikationen betrifft, wie etwa Wettbewerbe, Newsletter oder andere Interkationen mit uns. Sie können aber auch die Schaltflächen zum Abbestellen am Ende jeder E-Mail, die wir Ihnen senden, nutzen. Bitte beachten Sie, dass es eine kleine Weile dauern kann, bis wir Ihre Wünsche umgesetzt haben und sicherstellen können, dass Ihre Wünsche beachtet werden, wenn Sie bereits Produkte oder Dienstleistungen angefordert haben oder Ihre Einwilligung zurücknehmen. In den Fällen, in denen wir personenbezogene Daten anfordern, um rechtliche oder vertragliche Verpflichtungen erfüllen zu können, ist das Übermitteln dieser Daten zwingend nötig: werden diese Daten nicht zur Verfügung gestellt, können wir unsere Beziehung zu Ihnen nicht verwalten. In allen anderen Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten freigestellt.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@wilkinson.de oder setzen Sie sich mit unserer Gruppe Ethics and Compliance in Verbindung unter compliance@edgewell.com.

Datenschutz für Kinder

Unsere Seite ist nicht für Kinder unter 13 Jahren gedacht und für manche Produkte auf unserer Webseite kann eine gesetzliche Altersgrenze gelten. Es ist uns gesetzlich nicht gestattet, diese Produkte an Personen abzugeben, die nicht das vorgeschriebene Alter erreicht haben. Wenn Sie dieses Alter nicht erreicht haben, dürfen Sie keinen Versuch unternehmen, solche Produkte zu bestellen. Wir vermarkten unsere Produkte online nicht an Kinder unter 13 Jahren und gestalten auch unsere Online-Anwendungen, Werbeanzeigen und sonstige Merkmale nicht so, dass damit Kinder unter 13 Jahren angesprochen werden. Wir zeichnen willentlich weder personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren (oder gegebenenfalls was immer die Altersgrenze in dem Land ist, in dem Sie ansässig sind) auf, noch erheben wir von ihnen personenbezogene Daten auf sonstige Weise.

Sicherheit

Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, mit denen wir gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind. Dazu gehört unter anderem, dass die Zahl der Personen, die konkreten Zugang zu unseren Datenbankservern haben, beschränkt ist, und dass wir elektronische Sicherheitssysteme haben, die vor einem unbefugten Zugriff schützen. Wir können dennoch nicht garantieren, dass unbefugte Dritte niemals unsere Maßnahmen überwinden oder Ihre personenbezogenen Daten zu unzulässigen Zwecken nutzen.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Seite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die von unabhängigen Dritten betrieben, gesteuert oder unterhalten werden. Wir kontrollieren die Nutzung der Informationen, die Sie Dritten geben, nicht.

Wenn Sie über die Links auf unserer Seite auf andere Webseiten zugreifen, können die Betreiber dieser fremden Webseiten Daten von Ihnen erheben. Diese werden dann entsprechend der Datenschutzrichtlinien dieser Dritten genutzt und nicht mehr gemäß unserer. Diese Richtlinien können anders sein als unsere. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien auf unserer Seite und auf anderen Webseiten vertraut machen.

Änderungen dieser Richtlinie

Da wir laufend weitere Dienste zur Verfügung stellen und sich auch die Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz weiterentwickeln, kann es nötig werden, diese Richtlinie zu überarbeiten. Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese Richtlinie immer wieder einmal bei einem Besuch auf unserer Seite anzusehen, sodass Sie mit Änderungen vertraut sind. Gravierende Änderungen geben wir Ihnen bekannt, sei es durch einen Hinweis an einer prominenten Stelle auf unserer Seite oder mit einer E-Mail an Sie. Wo dies gesetzlich vorgesehen ist, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung.

Die letzte Änderung dieser Richtlinie erfolgte im Mai 2018.

Kontaktieren Sie uns

Die Wilkinson Sword GmbH ist der Datenverantwortliche in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen zu unserer Richtlinie oder zum oben genannten Umgang mit den Daten haben, können Sie sich mit uns über die Telefonnummer 0049 0212 – 405 0 oder per E-Mail an info@wilkinson.de in Verbindung setzen.